Datenschutzerklärung
I) Allgemeines
Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie deshalb mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.
II) Verantwortlicher
GEHOLIT + WIEMER
Lack- und Kunststoff-Chemie GmbH
Sofienstraße 36
76676 Graben-Neudorf
Telefon +49 7255 99 0
Telefax +49 7255 99 199
eMail info@geholit-wiemer.de
Geschäftsführer: Dr. Frank Bayer, Dr. Hugo Brussaard
Der Datenschutzbeauftragte ist unter der oben angegebenen Postanschrift, z.Hd. des Datenschutzbeauftragten, oder per Email an Datenschutz@geholit-wiemer.de erreichbar.
III) Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Für BW ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit BW Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart, Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart, Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
Hierbei kann ein Identifikationsnachweis gefordert werden.
IV) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
1. Beim Besuch der Website
a. Beim Aufrufen der Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung, in der Regel nach Ablauf einer Woche, gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
b. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Aufklärung etwaiger missbräuchlicher Seitenzugriffe (DoS/DDoS-Attacken o.ä.) sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
c. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In der Regel verwenden wir die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Dies behalten wir uns allenfalls für den Fall vor, dass dies erforderlich wird, um missbräuchliche Seitenzugriffe aufzuklären.
2. Bei Kontaktaufnahme mit uns
a. Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns telefonisch oder aber per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
b. Weitere Angaben in der Nachricht selbst, gehen über das Notwendige hinaus. Mit diesen von Ihnen angegebenen Daten wird direkt – ohne Zwischenspeicherung – eine verschlüsselte E-Mail an vek-graben@geholit-wiemer.de erzeugt, die Sie durch das Absenden an uns übermitteln. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail unverschlüsselt ist. Vertrauliche Daten sollten Sie daher auf diesem Weg nicht angeben.
c. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. bei (vor-)vertraglichen Anfragen (z.B. im Hinblick auf eine künftige Mitgliedschaft) auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns erhobenen und verarbeiteten Daten werden von uns nach Erledigung der Anfrage und ggf. nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
3. Newsletter
a. Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
b. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 72 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
c. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. [Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.]
d. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
e. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über dieses Formular der Website, per E-Mail an Newsletter@geholit-wiemer.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
4. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie können diverse unterschiedliche Funktionen haben. Cookies ermöglichen dem Nutzer eine komfortablere Internetnutzung. Durch das Setzen dieser erhält das Internet eine Art Gedächtnis - die Internetseite merkt sich so, dass ein Nutzer diese zuvor schon aufgerufen hat und macht bei einer verschlüsselten Seite eine erneute Anmeldung entbehrlich. Cookies ermöglichen es ein komplexes Nutzungs- und Surfverhalten zu ermitteln. Sie können Informationen zum Nutzungsverhalten speichern und an den Verwender übermitteln. Dadurch ermöglicht der Einsatz von Cookies eine Profilbildung, die datenschutzrechtlich kritisch zu betrachten ist.
Cookies werden vornehmlich im Bereich Online-Marketing eingesetzt, zum Beispiel um personalisierte Werbung zu schalten. Unter dem Stichwort „Targeting“ werden jene Aktivitäten zusammengefasst, die das zielgruppenorientierte Einblenden von Werbung auf Webseiten ermöglichen sollen. Eine Weiterführung dieser Werbestrategie ist das sogenannte Retargeting, bei dem ein Anbieter/Werbetreibender den Kunden bei seinem Besuch auf der unternehmenseigenen Homepage mittels eines Tracking-Cookies markiert und bei seinem Streifzug durch das Internet nachverfolgt. Auf fremden Seiten kann dann regelmäßig die eigene Werbung als Banner geschaltet werden, um an die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu erinnern.
Wir behalten uns vor, auf unsere Seite das sogenannte Targeting einzusetzen. Sie haben zwei Möglichkeiten dies zu unterbinden:
Sie unterbinden in Ihrem Browser das Speichern von Cookies. Das Vorgehen ist je nach Browser unterschiedlich. In diesem Fall gelten Ihre Einstellungen für jede Seite, die Sie besuchen.
Sie teilen uns Ihren Wunsch mit, dass explizit unsere Internetseiten keine Cookies von Ihnen speichern dürfen. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach. Nutzen Sie hierfür den Widerspruchsbanner für die Cookies.
Bei den meisten der von uns verwendeten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Bitte entnehmen Sie eventuelle besondere Ausführungen zu einem Cookie bei expliziten Stellen der Nutzung an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung oder aus Dialog/Banner-Meldungen (z.B. Cookie-Hinweis bei Einsatz von Google-Produkten durch Banner).
Rechtsgrundlage für den Einsatz der Cookies ist Ihre Einwilligung. Basis hierfür sind die EU-Cookie-Richtlinie (Opt-in) und § 15 Abs. 3 TMG (Opt-out).
FOLGENDE COOKIES WERDEN EINGESETZT:
Matomo
Matomo ist ein Webanalytik-Tool welches Daten bzgl. des Verhaltens von Besuchern auf Websites sammelt und auswertet. Aufgrund dieser Erkenntnisse können wir unsere Webseite weiter verbessern. Wir betreiben Matomo selbst auf unserem Server. Es werden keine Daten an Dritte übertragen.
5. Google Web Fonts
Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
6. Matomo
Diese Webseite benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss in diesem Fall bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
V) SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
VI) Links zu anderen Webseiten
Unsere Websites können aus zweckmäßigen Gründen und für weitere Informationen Links zu anderen Websites enthalten. Diese Websites können unabhängig von uns betrieben werden. Verlinkte Websites können eigene Datenschutzerklärungen oder -Bestimmungen haben, die Sie unbedingt überprüfen sollten. Sollten verlinkte Websites nicht in unserem Besitz oder von uns verwaltet werden, sind wir für den Inhalt dieser Websites, deren Nutzung oder deren Datenschutzmaßnahmen nicht verantwortlich, auch wenn Sie diese Websites unmittelbar von unserer aus erreichen.
VII) Datenspeicherung/Löschung
Falls dies in den detaillierten Beschreibungen der Angebote nicht abweichend geregelt ist, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Regelmäßig gelöscht oder gesperrt werden Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht haben, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen.
VIII) Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an : 07255 99 0