Korrosionsschutz Symposien 2023
Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zu unseren beliebten Korrosionsschutz-Symposien einladen zu dürfen, die Sie über die neusten Entwicklungen auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes informieren werden. Dieses Mal stehen die Vielfalt der Systematik und Anwendung von Beschichtungsstoffen an Infrastrukturbauwerken im Fokus der Veranstaltung. Wir werden Ihnen die praxisnahe Umsetzung verschiedener Projekte vorstellen und wie gewohnt über das Neueste aus der Technik berichten.
Folgende Termine sind geplant:
- 07.03.2023 in Hamburg
- 09.03.2023 in Recklinghausen
- 14.03.2023 in Neuburg an der Donau
- 16.03.2023 in Neckarsulm
- 28.03.2023 in Berlin
Es erwarten Sie interessante Themen wie:
GEHOLIT+WIEMER – Systemanbieter für Infrastrukturbauwerke
- Systematik und Anwendungen der geprüften Beschichtungsstoffe nach den TL KOR-Stahlbauten
- Vorstellung von Ergänzungsprodukten zur ganzheitlichen Abwicklung von Projekten
- Langzeiterfahrungen und Perspektiven
Neues aus der Technik
- Diisocyanat-Verordnung – Update zum Ablauf von Mitarbeiterschulungen
- Überarbeitung DIN/TR 55684 - Prüfung von Oberflächen auf visuell nicht feststellbare Verunreinigungen
- DIN EN ISO 12944 in der Revision
- Beste Farbtonstabilität - Abmusterung in luftigen Höhen
Großprojekt Darmstädter Kreuz – Besonderheiten eines Brückenbauwerks / Hamburg, Recklinghausen, Neuburg a.d.D., Neckarsulm
- Durchführung eines Großprojektes aus Sicht eines Bauüberwachers mit dem Referenten Herr Christoph Schicha
Grundlagen der Strahltechnik / Berlin
- Moderne Strahltechnik für die Werkstatt und die Baustelle, Möglichkeiten und Grenzen, Fachvortrag Herr Schiwig, Fa. KIESS, Peitz
Sanierung historischer Bauwerke – Erfahrungsberichte aus der Praxis
- Vorstellung zweier spannender Sanierungsobjekte mit besonderen Herausforderungen – u.a. Gasometer, Oberhausen
Melden Sie sich gleich online über unser Anmeldeformular an oder nutzen Sie den Flyer
Online-Anmeldeformular zum Korrosionsschutz-Symposium 2023
Programm und Anmeldeflyer zu den verschiedenen Veranstaltungsorten